Schlagwort: Sicherheitsaspekt
Farbleitsysteme an Schulen in Deutschland: Aktueller Stand

Farbleitsysteme – also farbcodierte Orientierungshilfen – sind in den letzten Jahren an vielen Schulen in Deutschland eingeführt worden. Ihren Ursprung haben sie im Jahr 2009 im Main-Taunus-Kreis (Hessen) als Reaktion auf den Amoklauf von Winnenden 2009. In diesem hessischen Landkreis sind mittlerweile alle 57 Schulen mit dem Farbleitsystem ausgestattet. Auch im benachbarten Kreis Groß-Gerau sowie in Städten wie Frankfurt am Main und Wiesbaden wurden Schulgebäude entsprechend nachgerüstet. Bundesweit war das System bereits 2019 an rund 200 Schulen im Einsatz, Tendenz steigend.
Bisinger Schulcampus bekommt das Farbleitsystem

Bisingen liegt am Nordrand der Schwäbischen Alb und ist für die jährlichen Hohenzollern Reitturniere bekannt.
Auffallend in Bisingen ist, dass sich alle Bildungseinrichtungen, nicht weit vom Stadtzentrums entfernt, zentral an einem Standort befinden. Die Einrichtungen lauten Astrid-Lindgren-Schule, die Kirchspielsporthalle, die Grundschule Bisingen, das Hallenbad Bisingen, eine große Mensa, die Realschule Bisingen und zwei Kindergärten. Die Kita Humboldt ist die größere und die Kita Rappelkiste die kleinere Einrichtung. D.h. wir haben hier acht eigenständige Einrichtungen, die sich als Campus auf einem Gelände gruppieren.
Wie verhält man sich beim AMOK-Fall an Schulen und wofür ist das Farbleitsystem gedacht

Ein Amoklauf an einer Schule ist ein Szenario, das man sich kaum vorstellen möchte. Es ist jedoch wichtig, dass sowohl Schüler als auch Lehrer und Eltern darauf vorbereitet sind, um im Ernstfall richtig reagieren zu können. Eine gut durchdachte und umsichtige Vorgehensweise kann Leben retten und das Risiko minimieren. Dabei spielt das Farbleitsystem eine entscheidende Rolle, um allen Beteiligten – insbesondere den Einsatzkräften – eine bessere Orientierung zu ermöglichen.
Die Feuerwehr integriert das FLS und erhöht die Anforderungen beim Brandschutz

In Wiesbaden wird derzeit das bestehende Brandschutzkonzept umfassend erweitert, um den Anforderungen an moderne Krisensituationen besser gerecht zu werden. Dabei liegt der Fokus auf einer systematischen Ergänzung der Treppenhauskennzeichnungen sowie der Integration des Farbleitsystems, das ursprünglich in Schulen eingeführt wurde. Diese Maßnahmen, die sowohl die Orientierung für Einsatzkräfte verbessern als auch die Sicherheit der Gebäudenutzer erhöhen sollen, stellen eine erhebliche Aufwertung des bestehenden Brandschutzes dar.
Leider wieder eine Amoktat in den USA – Apalachee-High-School im US-Bundesstaat Georgia

Bei einem Angriff an einer Highschool im US-Bundesstaat Georgia sind mehrere Menschen getötet und weitere verletzt worden. Die Tat ereignete sich an der Apalachee-High-School in der Ortschaft Winder, etwa 70 Kilometer nordöstlich von Atlanta. Eine Person wurde festgenommen, doch die Details zu ihrer Verbindung zur Schule sind noch unklar. Medienberichte deuten darauf hin, dass es sich bei dem Verdächtigen um einen 14-Jährigen handeln könnte.
Durchlaufschutz an Schulen: Kleine Maßnahme mit großer Wirkung. Auch in Bezug auf Barrierefreiheit.

In modernen Schulgebäuden sind große Glasflächen ein beliebtes Gestaltungselement. Sie sorgen für eine offene, helle Atmosphäre und tragen zu einem ansprechenden Lernumfeld bei. Doch diese Transparenz birgt auch Risiken: Ohne klare Markierungen kann es leicht zu Unfällen kommen, wenn Personen die Glasflächen übersehen. Der Durchlaufschutz – die Kennzeichnung von Glasflächen – ist daher eine unerlässliche Maßnahme zur Verhinderung von Unfällen und zur Förderung der Barrierefreiheit, …
Die Schule der Zukunft: Sicherheit durch KI und Farbleitsystem

Stellen Sie sich eine Schule vor, in der modernste KI-Technologien und bewährte analoge Systeme wie das Farbleitsystem harmonisch zusammenwirken, um eine unvergleichliche Sicherheitsumgebung zu schaffen.
Ein Tag in der Zukunft
Bereits beim Betreten der Schule werden die Schüler durch ein KI-gestütztes Zugangskontrollsystem begrüßt, das mithilfe von Gesichtserkennung sicherstellt, …
Vogelschutzfolien auf großen Glasflächen – auch eine Art Prävention

Am Bürgerhaus Erbenheim bestand das Problem, dass an den großen Fensterflächen regelmäßig Vögel gegen die Scheiben flogen und verendeten. Dagegen gab es auf der gegenüberliegenden Seite, an der auch viel Fensterfläche vorhanden ist, kein Problem bezüglich der Vögel. Der Grund für diesen Umstand liegt an der starken Spiegelung der Grünflächen und Bäume auf den Glasscheiben. Das Gebäude wurde vor einigen Jahren errichtet und diese Problematik vorerst nicht erkannt. Gerade bei großen Glasflächen können, wegen der Gefahr von thermischem Glasbruch keine nachträglichen Folienbeklebungen stattfinden.
Immer wieder neue Ideen von unseren Kunden – Entfluchtung mit Hilfe des Farbleitsystems

Bevor unser Farbleitsystem an Schulen installiert wird, gibt es Vorgespräche, Präsentationen und Zeitplanungen zur Freigabe des benötigten Budgets. Hierbei wird auch zeitweise der Stadtrat in die Entscheidung mit einbezogen. Polizeibehörden, Rettungsdienste und auch die Feuerwehr wollen vorab informiert werden, was der Schulträger im Bezug auf Prävention plant …
Low-Tech im Krisenmanagement an Schulen und Krankenhäusern: Eine kostengünstige und zuverlässige Lösung

In der Diskussion um die Sicherheit an Schulen und Krankenhäusern konzentriert sich oft die Aufmerksamkeit auf Hightech-Lösungen. Doch es gibt auch effektive Low-Tech-Ansätze, die sich als kostengünstige und zuverlässige Alternativen erweisen, insbesondere im Bereich des Krisenmanagements und der Prävention von Amokfällen.