Preisgekrönte Grundschule Erfelden erhält unser bewährtes Farbleitsystem
Das mit einem Architekturpreis ausgezeichnete Schulgebäude
Das Gebäude der Grundschule Erfelden wurde 1998 als Mischkonstruktion erbaut. Der Architekt Martin Wollensak leitete das Bauvorhaben. Mittlerweile lehrt er als Professor an der Hochschule Wismar im Bereich Baukonstruktion und Baustofftechnik. Das Gebäude wurde von der hessischen Architektenkammer 1999 für den Tag der Architektur ausgewählt und ist als eingeschossiger Bau konzipiert.
Das Gebäude strukturiert sich über einen langen Flur, der zu den seitlich angeordneten Gebäudeteilen führt und somit eine einfache Orientierung ermöglicht. Wir haben uns nach den Vorgaben des Landkreises Groß-Gerau gerichtet und das gesamte Gebäude mit „A“ gekennzeichnet.
Das Gebäude haben wir in 3 Farbbereichen unterteilt, wobei wir uns an den jeweiligen Gebäudeteilen orientierten. Unser Augenmerk lag auch auf den bereits vorhandenen Orientierungshilfen und Leitsystemen, die wir auf einen aktuellen Stand gebracht haben.
Uns ist es wichtig, auch alte Elemente zu berücksichtigen.
Alte Innentafel wird erneuert
Der Grundriss der Schule wurden vom Architekten noch per Hand gezeichnet und auf eine Tafel gedruckt, die schon seit langem im Flurbereich angebracht war. Leider konnten wir dieses Element mit der alten Farbgebung nicht mehr übernehmen und waren gezwungen, eine neue Tafel mit den Grundrissen und der neuen Farbgebung anzubringen. Da eine Schule immer im Wandel ist, war die Originaltafel nicht mehr aktuell und einige Räume wurden ergänzt und manche Raumfunktionen inzwischen umgeändert. Mit der neuen Orientierungstafel ist alles auf dem neuesten Stand und kann auch einfach jederzeit aktualisiert werden.
Auch hier wird die Schule nicht von Containern verschont
Da die Schülerzahlen in den letzten Jahren weiter gewachsen sind, mussten weitere Klassenräume geschaffen werden. Hierfür wurden zwei Containeranlagen auf dem Schulgelände platziert. Weitere Ausbaumaßnahmen sind an der Schule bisher nicht vorgesehen. Solche Container sind grundsätzlich nur für kurze Zeitperioden vorgesehen, aber werden in der Praxis oft langfristig eingesetzt, wenn keine Alternativen vorhanden sind und eine schnelle Lösung erforderlich ist.
An der Außentafel wurden diese Container A (Con. A) und Container A1 (Con. A1) mit berücksichtigt. Wenn diese Container eines Tages nicht mehr benötigt werden, kann die Tafel kurzfristig und kostengünstig aktualisiert werden. Dieser Gebäudetypus hat natürlich eigene Farben erhalten, um die Orientierung zu verbessern.
Der Vorteil des Farbleitsystems ist, dass es jederzeit aktualisiert und angepasst werden kann.
Ein einheitliches Farbleitsystem
Wie an allen anderen Schulen in Groß-Gerau und den umliegenden Landkreisen, wird das Farbleitsystem identisch umgesetzt. Da gerade die Einheitlichkeit und geringe Lernhürde die Vorteile dieses Leitsystems zeigen, werden auch weitere Schulen im Umkreis dieses Orientierungssystem erhalten. Auch die modulare Flexibilität und einfache Anpassung des Systems auf Bestandsgebäude und Neubauten ist im Gegensatz zu anderen Leitsystemen um ein Vielfaches einfacher.
Hierbei wird nicht immer ein neues individuell an das Gebäude angepasstes System konzipiert, wo eigene Icons, Beschriftungen, Schriften und Farben entwickelt werden, sondern ein erprobtes und auch für die Polizei und Rettungsdienste bekanntes Sicherheitsmodul umgesetzt. Hierbei fallen die ganzen Neugestaltungen und Besprechungen weg, da schon im Vorfeld die Schulen das System kennen und wir durch unsere Erfahrung, klar erkennen können, was notwendig ist, um zeitnah und effektiv eine nutzbare Orientierung für Schüler und auch für die Rettungskräfte zu gestalten.
Die Individualität jeder Schule bleibt mit dem Farbleitsystems erhalten.
Alte Elemente werden weiter genutzt
Die Besonderheit der Schule ist, dass es architektonisch sehr anspruchsvoll umgesetzt wurde. Hierbei wurde die ganze Entwässerung des Daches verdeckt in den Innenbereich verlegt, um die Außenfassade optisch homogen zu halten. Auch wurde ein Leitsystem mit Magnettafeln entworfen, was einige Jahre gut genutzt werden konnte. Da aber die Funktionen der Räume sich änderten, waren auch die Informationen an den Tafeln nicht mehr aktuell. Der Vorteil der Magnettafeln war, dass diese jederzeit ausgetauscht und umgelegt werden konnten. Wir haben die Magenttafeln übernommen und mit den neuen Farbfolien bestückt.
Schnelle und umkomplizierte Umsetzung
Das Farbleitsystem wurde an der Schule innerhalb von einem Tag installiert. Die Vorarbeiten von der Konzeption bis zur Produktion dauerten ca. 5 Werktage, wobei hierbei zu berücksichtig ist, dass wir die Montage in den Sommerferien 2022 umgesetzt haben und dabei Ansprechpartner urlaubsbedingt öfter nicht erreichbar waren.
Trotzdem verlief das Projekt sehr unkompliziert und einfach.
Ein Lichtdurchfluteter Flur
Gerade am oberen Bild kann man das Konzept des Gebäudes gut erkennen. Ein heller langer Flur, der zu den jeweiligen Gebäudeteilen mit den Klasssenräumen führt. Mit den Oberflächen aus Naturmaterial wie Holz und Naturstein und den großen Fensteröffnungen können sich die Schüler auch noch nach über 20 Jahren in der Schule wohlfühlen.
Was wurde alles an der Schule umgesetzt?
• Zwei Außentafeln, wobei eine beidseitig bedruckt wurde
• rund 160 Türmarker
• rund 30 Wandmarker und Beschilderung der Oberlichter
Wenn sie weitere Fragen haben oder auch ein erprobtes Farbleitsystem benötigen, können sie uns jederzeit kontaktieren. Gerade im Bereich Sicherheit, Inklusion und Barrierefreiheit, haben wir mittlerweile mehr als 10 Jahre Erfahrung und haben in dieser Zeit über 200 Projekte umgesetzt (Stand August 2022).